Quantcast
Channel: Kommentare zu: Nie wieder Lautsprecher Teufel!
Viewing all 146 articles
Browse latest View live

Von: Tomcat

$
0
0

Ich kann leider ebenfalls nichts positives sagen. Habe ca. 5 Jahre alte Raumfeld L, NP 1499€, Support hatte auf Mail geantwortet und sogar zurückgerufen, allerdings müsste ich den MAster zur Reparatur einschicken. Ok, dachte ich, dann lässt du die Dinger reparieren, haben bis dahin wwirklich Spaß gemacht und kann ja nicht viel sein, dachte ich.
Nun die Antwort von Raumfeld:
Sehr geehrter Herr XXX,

nach ordnungsgemäßer Prüfung liegt bei Ihrem Raumfeld Stereo L – Master (Stk.) ein Defekt vor, den wir nicht beheben können, da wir leider keine Ersatzteile mehr vorrätig haben. Hierbei handelt es sich um einen Defekt an der Hauptplatine.

Wir bedauern, dass die Garantie Ihres Raumfeld Stereo L – Master (Stk.) bereits abgelaufen ist – jedoch bieten wir Ihnen in Kulanz einen Gutschein im Wert von 140 EUR an. Dieser wurde anteilig zum damaligen Kaufpreis berechnet.
Dieser Gutschein wäre drei Jahre gültig, übertragbar und für alle unsere Produkte (A-Ware) einlösbar.

Entscheiden Sie sich für den Kulanzgutschein, verbleibt das defekte Gerät bei uns und wird kostenfrei entsorgt.

Wie bitte ? Entsorgt, nur weil die Elektronik nicht geht, der Speaker an sich hat doch nichts!

Also ich bin maßlos verärgert und von Teufel enttäuscht. Ja, so vergrault man Kunden.
Schade, weil das Produkt an sich , schöne, laute Musik gemacht hat, aber das man nach 5 Jahren keine Ersatzteile mehr hat oder wenigstens entsprechend ein Nachfolgemodell günstig anbietet, finde ich der Hammer.

Nun bleibt wohl nur, selbst mal gucken oder in der Bucht einen Master „schießen“.

Musste das nun auch nur mal los werden ;-( !

Tomcat


Von: Peter

$
0
0

Danke für den Bericht, Tomcat.
Ich verstehe das auch nicht. Die bauen so gute Lautsprecher. Aber die Elektronik? Furchtbar!

Von: Pechmann

$
0
0

Ich habe eine Impaq 8000 Receiver im Juni 2017 gekauft. Nach einem Jahr dies der Aus- und Einschalter am Gerät abgebrochen. Daraufhin bekam ich eine Ersatzlieferung des Gerätes. Jetzt ist nach 1 Jahr und 4 Monaten ist der Aus- und Einschalter erneut abgebrochen. Die Firma Teufel zahlt Reparatur des Gerätes nicht mehr, da die Garantie abgelaufen ist. Ich werde keine Teufel Produkte mehr kaufen, da es sich bei den Produkten, um eien mindere Qualität handelt. Für die Preise der Produkte, die schon im höheren Bereich liegen, habe ich mehr erwartet. Meine alte Soundanlage von Philips hat das 3fach weniger gekostet und läuft immer noch ohne Mängel. Von wegen Markenprodukt, „Made in Germany“. Bin als Verbraucher sehr enttäuscht.

Von: Philipp

$
0
0

Wenn ich das so lese habe ich auch ein Dejavu. Bin extremst enttäuscht von Teufel bzw. von dieser miesen Qualität für diesen Preis.
Hab übrigens schon bei 2 Cinebar 52 THX die Kondensatoren getauscht und die laufen nun wieder. Möchte nicht wissen wie viele Geräte deswegen schon entsorgt wurden. Also von Nachhaltigkeit auch keine Rede. Werde mir auch nichts mehr von Teufel kaufen und es auch jedem raten.

Von: Holger Schaeben

$
0
0

Hätte ich das gewusst, hätte ich die Finger von Teufel gelassen. Leider war unser erster Kontakt mit der Marke Teufel nicht erfreulich. Der Wifi Speaker One S war defekt. Am Weihnachtsabend ausprobiert, waren eindeutig qualitative Mängel (Schwankungen Tonqualität) feststellbar. Hätte Teufel eine Qualitätskontrolle, hätten sie das selbst feststellen können. Ich schrieb eine Mail, dass ich das Produkt zurücksenden möchte. Eine Online-Retoure ist von Österreich aus nämlich leider nicht möglich. Bezahlt wurde mit PayPal. Transaktiondatum 1. Dezember. Meine Reklamation per Mail und weitere Mails an den sogenannten Kundenservice wurden immer wie folgt beantwortet:

„Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
Sie haben uns kürzlich eine Anfrage gesendet.
Wir möchten uns vielmals entschuldigen, dass wir Ihnen noch nicht geantwortet haben. Uns erreicht aktuell eine außergewöhnlich hohe Anzahl von Anfragen. Seien Sie versichert, dass wir Sie nicht vergessen haben. Sie werden schnellstmöglich von uns hören. Wir möchten Sie bitten, bis zur Antwort auf Ihre E-Mail keine weitere Anfragen an uns zu senden, Sie erhalten auf Ihre gesendete E-Mail garantiert eine Antwort.“

Gehört habe ich von Teufel nichts. Ich habe noch zweimal geschrieben, bekam die gleiche Antwortmail, habe dann dreimal angerufen, habe mir die Ausrede, die ich von der Mail schon kannte, noch zweimal angehört, habe dann endlich einen echten Teufel sprechen können und die Rücksendeunterlagen bekommen und das Gerät am 13. Janaur 2020 an Teufel zurückgesendet. Am 15. wurde die Zusendung durch UPS bestätigt. Ich dachte, jetzt wird alle gut. Nix da. Eine Woche wieder keine Reaktion.

Also, wieder eine Mail von mir an den Kundenservice. Wieder diegleiche Antwort wie ich sie schon kannte: „Wir haben Sie nicht vergessen.“ Ich war jedoch kurz davor, mich zu vergessen und habe PayPal eingeschaltet. Tags darauf eine Antwort von Teufel via PayPal: Der Eingang des Gerätes sei nicht festzustellen. Ich solle doch die Zustellbestätigung von UPS senden. Was ich auch sofort tat. Das war gestern. 28. Januar 2020. Bisher keine Antwort. Mittlerweile sind zwei Monate vergangen. Ich habe kein Gerät, aber bezahlt. Ich werde dranbleiben…

Von: Rookie71

$
0
0

Hi, ich habe auch die Cinebar 52 THX , Endstufe oder was auch immer pfeift, wollte das Ding auseinander nehmen, aber das Kabel ist mit der Abdeckung vergossen/verklebt. Wie komme ich da ran? gibt es einen Trick? Wollte keine Gewalt anwenden….

Mit freundlichen Grüßen
Michael

Von: Henry

$
0
0

nach ordnungsgemäßer Prüfung liegt bei Ihrem Aktiv-Subwoofer US 4110/6 SW ein Defekt vor, den wir nicht beheben können, da wir leider keine Ersatzteile mehr vorrätig haben. Hierbei handelt es sich um einen Defekt an der Endstufenplatine.

Wir bedauern, dass die Garantie Ihres Aktiv-Subwoofer US 4110/6 SW bereits abgelaufen ist – jedoch bieten wir Ihnen in Kulanz einen Gutschein im Wert von 30 EUR an. Dieser wurde anteilig zum damaligen Kaufpreis berechnet.
Dieser Gutschein wäre drei Jahre gültig, übertragbar und für alle unsere Produkte (A-Ware) einlösbar.

Entscheiden Sie sich für den Kulanzgutschein, verbleibt das defekte Gerät bei uns und wird kostenfrei entsorgt.

Bitte teilen Sie uns bis zum 11.03.20 mit ob Sie mit dem Kulanzangebot einverstanden sind. Erhalten wir bis zu dem genannten Datum keine Information, senden wir Ihnen Ihren Aktiv-Subwoofer US 4110/6 SW unrepariert und zu unserer Entlastung, an Sie zurück. Wir bitten um Verständnis.

Haben Sie Fragen zu einem adäquaten Gerät, dann beraten wir Sie gern.

Habe gerade was ähnliches gelesen, ist wohl eine Standartauskunft an den Kunden.
Das Gerät funktioniert an sich . Es gibt Probleme an zwei Ausgängen , aber gleich verschrotten ?
Nach den gelesenen Kommentaren hoffe ich einfach , der Subwoofer kommt zeitnah zu mir zurück.
Sollte nach fünf Jahren auch noch ein wenig mehr Wert als 30€ haben^^.

Von: Thomas

$
0
0

Hallo zusammen,
wie könnte ich die „Vor-Ort-PSE-Elektronik“, denn kontaktieren, wenn ich den Ort nicht kenne? :)
Ich habe ebenfalls ein Problem mit einer Teufel-Sub Endstufe… offensichtlich steckt bei mir im 11000SW die Gleiche drin wie im Uncle Doc.

Gruß, Thomas


Von: Peter

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.cpf.de/nie-wieder-lautsprecher-teufel/491/comment-page-3/#comment-2822">Thomas</a>. Hallo Thomas! <a href="https://www.pse-elektronik.de/" rel="nofollow ugc">https://www.pse-elektronik.de/</a> Viel Glück... Beste Grüße Peter.

Von: Thomas

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.cpf.de/nie-wieder-lautsprecher-teufel/491/comment-page-3/#comment-2823">Peter</a>. Vielen Dank :) Gruß, Thomas

Von: Sunshine

$
0
0

Im September 2019 gab ich einen Subwoofer CEM 500 bei Teufel in Reparatur, der in den Monaten davor zeitweise Ausfälle zeigte und dann den Dienst ganz quittierte.

Nach Anruf bei Teufel schickte ich das Gerät ein und bekam einen Kostenvoranschlag in Höhe von ungefähr 190 Euro – fast dem Neupreis des Systems. Da es kein vergleichbares Gerät gibt, willigte ich ein, in dem Vertrauen darauf, daß der Subwoofer bei den Kosten wieder ähnlich lange halten wird.

Dem war allerdings nicht so. Nach neun Monaten tat das Gerät wieder das, was es vor der Reparatur tat: Nichts. Nach nur mäßigem Betrieb bei geringer Lautstärke.

Erneut ein Anruf bei Teufel. Dort sagte man mir nun, daß die Gewährleistung für die Reparatur bereits abgelaufen sei. Was nicht stimmt: Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. Allerdings muß der Kunde ab dem 7. Monat beweisen, daß der Fehler vom Verkäufer verursacht wurde. Ob und wie kulant Unternehmen dies handhaben, ist unterschiedlich.

Allerdings, so sagte der Herr am Telefon, wolle man das Gerät auf Kulanz reparieren.

Erhalten habe ich dann aber dieselben Formulare wie beim ersten Versuch, auf denen ich vermerken konnte, bis zu welchem Betrag ich eine Reparatur freigebe. Lasse ich nicht reparieren und will mein Gerät wieder müsse ich eine Pauschale von 20 Euro für die Rücksendung zahlen. Kein Vermerk über eine Reparatur auf Kulanz, die telefonische Aussage hätte ich also nicht beweisen können.

Nach einer dermaßen teuren Reparatur mit fragwürdigem Nutzen wollte ich kein gutes Geld schlechtem hinterherwerfen und habe verzichtet.

Von: Lehnen

$
0
0

Habe jetzt den 4. Defekt bei der Teufel Rockster… Mal bekommt man als Tauschgerät ne gebrauchte vermackte, mal eine mit übelstem Rauschen, mal eine die gar nicht funktioniert und nun eine die im akkubetrieb mit 3 (!) verschiedenen Rockster Akkus die Grätsche macht. Hab echt kein Bock mehr.

Von: Fynn

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.cpf.de/nie-wieder-lautsprecher-teufel/491/comment-page-3/#comment-2810">Philipp</a>. Hallo Philipp, ich habe eine 52 THX und vermute dort einen defekten Konsensator. Kannst du mir sagen welchen du ausgetauscht hast? Gruß Fynn

Von: Igor BASStart

$
0
0

Darf ich als nicht „Hater“ hier mal sagen das Teufel schon Geile Produkte baut und nur weil man selber zu inkompetent ist hier unnötig Hass zu schüren sollte man sich mal fragen, habe ich den Support nicht etwas zu dolle ausgenutzt?!

Alles Quark hier! Es hat bestimmt seinen Grund warum Teufel Euch nicht mehr Hilft!

Erstmal bei Sich Selber an die Eigene Nase fassen Leute.

Von: Peter

$
0
0

Als Antwort auf Igor BASStart.

Nun, ich hab Teufel immer gemocht und ihre passiven Produkte, ihre Lautsprecher, sind Klasse! Das hab ich niemals in Abrede gestellt.

Und „Hate“ habe ich hier nie verbreitet. Nur nüchtern und sachlich erklärt, warum ich in meinem Leben kein Teufel Produkt mehr kaufen werde: Weil deren „Support“ mir nicht verraten will (nicht kann – will!), wo auf ihrer unbeschrifteten und nicht dokumentierten Platine Plus und Minus ist. Das hätte keine Minute gedauert, das zu beantworten. Und ich wäre heute noch ein treuer Teufel Kunde. Immerhin hab ich dort für einen fünfstelligen Betrag eingekauft. Will man aber offensichtlich nicht mehr. Und daraus ziehe ich meine Konsequenzen.

Infinity baut auch schöne Lautsprecher. Und mit meinen Kappas hatte ich bisher noch keine Probleme, sondern im Gegenteil sind die ein steter Quell von täglicher Klangfreuden.
Wünsch Dir ein schönes Wochenende!
Peter.


Von: Melanie

$
0
0

Taj, hätte ich das mal früher gelesen !

Hätte mein Geld auch in den Mülleimer schmeißen können, dann wäre das mit „sich an die eigene Nase fassen“ wenigstens ein Trost gewesen !

Von: Benno Nöllenburg

$
0
0

Als Antwort auf Peter.

Hi Peter,

eine ähnliche Geschichte ist mir leider auch vor ca einem 3/4 Jahr mit Teufel passiert…
Auch in meinem Fall habe ich in der Vergangenheit schon einige Produkte bei teufel erworben, sowie Kunden für Teufelprodukte gewinnen können, doch dieses hat sich nach dieser bescheidenen Erfahrung nun für die Zukunft erledigt!

Bis dhin…

Von: Daniel B.

$
0
0

Habe auch erst letztens de Teufel Kundenservice kontaktiert und wollte wissen, wo beim damaligen Theater 8 beim M800FCR die Frequenzweiche sitzt, da ich auf der Rückseite Wandhalterungen zum Aufhängen des Centers anschrauben wollte. Der Mitarbeiter wollte sich schlau machen, rief dann auch zurück, konnte aber nicht helfen. Hab es dann selbst herausgefunden. Die Frequenzweiche ist eine Baugruppe mit dem Anschlussterminal und ragt in dessen Abmessungen nach innen (wird mit dem Terminal heraus gezogen). Nun habe ich ein Problem mit dem M11000SW, der schlägt schon bei geringen Pegeln ab und an an. Habe zufälliger Weise 2 neue originale Teufel 12“ Noedym-Bässe bekommen, die in diesem Sub verbaut wurden. Werde diese nun im Selbstversuch einpflanzen. Vorher werde ich aber noch mal bei Teufel wegen der Garantie nachfragen… Werde berichten

Von: Daniel B.

$
0
0

Als Antwort auf Daniel B..

So, Dank der tatsächlich baugleichen und neuen Basschassis habe ich mein Problem lösen können und bin nun von Klang und Leistung begeistert. Der Teufel Service hingegen, nun ja. Die Bandansage beim Anruf verspricht noch, man „wolle von den Besten lernen“, aus meiner Sicht steht man hier jedoch gerade mal bei 1%. Wenigstens eine schriftliche Antwort bekommt man, wenn man mal die aktuell gültige Mailadresse support@teufel.de gefunden und angeschrieben hat. Die Antwort auf die Frage, ob durch Prüfung der Seriennummer überhaupt noch eine Garantie bestünde und ob man das fehlerhafte und ausgebaute Chassis dann prüfen könnte: „Zunächst ein paar allgemeine Dinge zum Thema Garantie. Wir geben 12 Jahre auf passive Lautsprecher und zwei Jahre auf aktive Lautsprecher. Die Garantie erlöscht (Korrektur: „erlischt“) entweder bei Eigenverschulden, oder wenn der Kunde versucht selbst Reparaturarbeiten an dem Gerät vorzunehmen. Um auf Ihre Frage zurückzukommen, Ihre Garantie ist mit dem Ausbau des Chassis erloschen.“

Für elektronische Geräte ist solch eine strikte Regelung sicher sinnvoll, bei einem Subwoofer, der nur aus einer Holzkiste, zwei Lautsprecherchassis und einem -mit Dank zwei Jahren Garantie- ohne Restgarantie versehenen Aktivbaustein besteht, da zu sagen, durch den Austausch des Chassis, welche über Flachsteckhülsen kontaktiert wird, ist die Garantie erloschen? Kann man sicher machen, ob das guter Kundenservice ist, ich glaube nicht! Was soll an einem Lautsprecherchassis beim Ausbau passieren? Hier gibt es weder ESD-Regeln zu beachten noch sonstiges, zumal ich Techniker Energieelektronik bin. Auf alle anderen Fragen ist der gute Herr dann gar nicht mehr eingegangen. Das geht wirklich viel besser. Ich bin ebenfalls vom Service enttäuscht und kann Teufel nicht empfehlen.

Von: gregorius

$
0
0

Ich habe auch nur einmal was von Teufel gekauft und werde es nicht wieder tun.
Teufel Airy hiess das Teil (moved nach /dev/Tonne).
Das Mikrofon war der Schwachpunkt, der Support wimmelte mit Email ab.

Viewing all 146 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>