Quantcast
Channel: Kommentare zu: Nie wieder Lautsprecher Teufel!
Viewing all 146 articles
Browse latest View live

Von: Dirk

$
0
0

Hallo Peter,
danke, wünsche ich Dir auch!
Wenn es mal wieder eine Entwicklung in meiner Sache gibt, poste ich das hier sofort. Mich würde eigentlich auch interessieren, ob unsere gemeinsame Lieblingsfirma auch diese Seite liest?? Vielleicht gibt es ja einen Weg, die mal mit der Nase darauf zu stossen…
Hast Du zufällig eine E-Mail-Adresse von Teufels Geschäftsleitung? Meine E-Mails gingen immer an service@teufel.de, info@teufel.de und verkauf@teufel.de, wahrscheinlich sitzt da immer der gleiche an der Mailbox, der die Nachrichten gleich mal in die Tonne löscht. Keine Nachricht, kein Ärger, so einfach kann das gehen!
Zum Glück gibt es ja Wichtigeres, als sich mit so einem Thema herumzuschlagen, ich nehm das inzwischen sportlich-amüsiert.
Bis demnächst mal wieder!
Dirk


Von: Peter

$
0
0

Kann mir nicht vorstellen, dass jemand aus dem Management das hier jemals liest. Und wenn, würde es nichts bringen. Wie gesagt, ohne Rückendeckung von „oben“ könnten die im „Service“-Zentrum nicht so agieren, wie sie es tun. Also wird dieses Verhalten stillschweigend toleriert.
In jedem Post schreibe ich, wie schade ich das finde. Es sollte doch deutlich schwerer sein, solche Lautsprecher zu bauen, als ein funktionierendes, kundenorientiertes Servicecenter einzurichten, das diesen Namen auch wirklich verdient. Aber offensichtlich scheitert es an Kleinigkeiten.

Das Thema ist für mich durch, ich habe meine Konsequenzen gezogen.
Was ich jedoch nicht vermutet habe, ist das Versagen „auf breiter Front“, das viele Erfahrungsberichte hier eindrucksvoll belegen…

Du hast Recht – einfach drüber lachen und sich wichtigeren Dingen widmen :)

Von: Martin Kriegel

$
0
0

Hallo Steve,

habe ein ähnliches Problem mit einem alten M8000 er Sub von Teufel. Da auch bei mir nichts ohne Schaltplan geht mal die Bitte um Unterstützung. Komme aus dem Bereich Bonn (535xx). Melde Dich doch mal!

Gruß
Martin

Von: Mark

$
0
0

Hi hab auch Stress mit dem Service. Hab meine Lautsprecher eingeschickt.
Motiv 10. nach 4 Jahren laut Teufelteam Schrott. Angebot von den die senden mir die Lautsprecher der System 4 thx. Erstmal war meine Anlage knapp 300€ teurer zweitens soll ich das System nun mixen… Also subwoofer von Motiv 10 mit Lautsprechern von System 4 thx .laut Teufelteam sollte ich das Angebot annehmen oder die senden mir die defekten zurück und ich hab Pech gehabt. Trotz Garantie. Kann das ein unternehm einfach so machen wenn ich mich weigere das mindere Angebot anzunehmen und dann auch nur Teil Ersatz ???
Weiter ist hinzuzufügen das ich seit 3 Monaten deshalb keine Anlage besitze

Von: Dirk

$
0
0

Hallo Peter,

falls es Dich interessiert, es gibt wieder etwas Bewegung in meinem Fall!

Allerdings wird Teufel jetzt langsam so dreist, dass es mir glatt die Sprache verschlägt. Keine Ahnung, was ich jetzt mache… Ich mach mal einen Ausschnitt der Mail öffentlich:

„Nach ordnungsgemäßer Prüfung liegt bei Ihrem Subwoofer S 5000 SW ein Defekt vor, den wir leider nicht mehr beheben können.
Wir haben daher lediglich die Möglichkeit, Ihnen Ihren Subwoofer unrepariert zurück zu senden oder zu entsorgen.

Bei einer Massenfertigung von Bauteilen, die in für den Verkauf bestimmte Produkte eingebaut werden sollen, ist der Aufwand und somit der Preis für die einzelnen Bauteile produktionsbedingt kleiner, als wenn diese Bauteile später in Serien- oder Einzelfertigung für Reparaturen nachproduziert werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Reparaturen, die unwirtschaftlich wären, keine Bauteile mehr nachproduzieren.

Da wir außerordentlich bedauern, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist, möchten wir Ihnen einen neuen Subwoofer S 5000 SW zum Preis von 399,99 Euro abzgl. eines einmaligen Sonderrabatts in Höhe von 15 % zzgl. 19,99 Euro Versand (vorbehaltlich der Lieferfähigkeit) anbieten.“

Das heißt, der Schrott, den Teufel produziert, ist so billig, dass sich die Lagerhaltung für Ersatzteile nicht lohnt oder wie hab ich das verstanden? Gleichzeitig verkaufen die diesen Subwoofer weiterhin. Für 399 Euro. Und was wäre, wenn ich diese Box jetzt kaufe und die geht wieder kaputt? Und es tritt womöglich ein Garantiefall ein? Tauschen die dann immer die Boxen aus? Wie billig sind die denn??

So eine abartige Firma hab ich noch nie erlebt.

Gruß, Dirk

Von: Peter

$
0
0

Hi Dirk,
hmm… Das ist schon ein starkes Stück…
Ich glaube, die meinen, dass sie nur eine begrenzte Stückzahl Platinen bauen, weil sie sonst die Preise so nicht machen können. Und wenn aus – dann aus.

Kennst Du einen guten Elektrotechniker in Deinem Freundeskreis oder eine Elektrotechnik-Firma im Umkreis? Lass die mal über die Platine drüber schauen. Bei mir waren damals auch nur ein paar Elkos kaputt, die dann ausgetauscht wurden. Bei den durchgebrannten SMD-Bauteilen sieht die Sache dann leider etwas andres aus.

Sollten alle Stricke reißen, mach’s wie ich und besorg‘ Dir eine Endstufe, um damit den Subwoofer zu betreiben. Funktioniert hier einwandfrei und hat nur die Hälfte von dem Geld gekostet, das Teufel für eine neue Endstufe wollte…

Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du den Woofer wieder zum Laufen bekommst, Dirk!
Liebe Grüße, Peter.

Von: Chrus

$
0
0

Hab mit meinem Subwoofer vom Concept E400 System das Problem nach ca 4 Jahren das bei höherer Lautstärke die Windgeräusche die bei der AktivEndstufe verschraubung bzw auflage durch schlechte abdichtung entstehen lauter sind als der Bass… Das der Bassreflex Port Windgeräusche macht war aber sit anfang an. Hab dann Teufel angeschrieben ob die so nett wären mir die TSP des Subwoofers mitzuteilen das ich mir selbst ein Gehäuse bauen kann. Die Antwort war das nur die Daten die auf der Homepage stehen freigegeben werden alles andere wäre nicht konkurenzfähig oder sowas in der art… Mal schauen und einfach drauf los basteln wo er gut drin spielt…

Von: Chris

$
0
0

Tja, über Teufel liest man öfter was. Bei meiner Theater 4 hat es nach drei Monaten auch den Subwooferverstärker gegrillt. Irgendwie unverständlich und wohl auch kein Einzelfall. Habs damals auch gescheut einzuschicken, wegen Transportkosten.

Ich finde es komisch, dass man von Nubert (der Konkurenz?) nicht öfter mal solche Berichte liest….

Du kannst davon ausgehen, dass in Berlin eigentlich keiner mehr einen Plan hat, wie irgendeine Elektronik funktinoiert. Die elektronischen Komponenten werden AFAIK in China zu einem Spottpreis produduziert. Da lohnt kein Reparieren, da Du für eine Technikerstunde schon mehrere Endstufen kaufen könntest.
Der Mythos, dass der Hersteller noch irgendetwas repariert ist aus den Köpfen des Kunden auch nicht raus zu bekommen. Einer der letzten mir bekannten Hersteller mit lizensierten Werkstätten, die wirklich noch repariert haben, war Nokia (nun Microsoft).


Von: Torsten Weist

$
0
0

Moin, ich habe mir vor 10 Wochen bei Teufel den „Boomster XL“ bestellt, erst hieß es kw25, dann nach meinem Anruf beim Service (…wir haben mit den Geräten Qualitätsprobleme…) kw 27, dann kw28, dann letzten Mittwoch Lieferung bis Samstag und am letzten Freitag ohne DHL Benachrichtigung hieß es “ nicht vor kw 32 !!!!“
Natürlich habe jedes Mal ich angerufen, von Teufel kam dazu NULL Info – die Leute am Telefon haben offenbar keine Ahnung und erzählen Geschichten, Beispiel: “ … Das darf ich Ihnen ja eigentlich gar nicht sagen, aber die Netzteile sind alle defekt, deshalb dauert das so lange…“
Zum Schluß bot man mir nach 10 Wochen an die Bestellung zu stornieren… Unglaublich !
Also warte ich jetzt weitere 4 Wochen, wobei mir die Sache mit der Stornierung immer sinnvoller vorkommt, soll man was bei einer Firma kaufen, die so mit ihren Kunden umspringt ?

Von: Paolo

$
0
0

Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsericht, der meinen Wunsch, diverse Raumfeld-Komponenten von Teufel zu erwerben, revidiert hat.
Ich werde mich nach einem anderen System umschauen, mich aber vor der endgültigen Festlegung über den Service informieren.
Danke.

Von: Alexandra

$
0
0

Hallo Paolo
Eine weise Entscheidung, welche Deinem Nervensystem sicher zugute kommt. Was ich mit dem Teufel Service erleben durfte, nur 4 Monate nach Kauf und immerhin über 1600,-€ dafür hinblätternd erzeugt bei meinen Mitmenschen nur ungläubiges Kopfschütteln!

Demnächst die ganze Geschichte hier – Mein Fazit aus meinen Erfahrungen jedenfalls lautet: Hier treffen sich Servicewüste und wüster Service in einem…

Von: Henning

$
0
0

Hallo ich kann den Vorredner voll und ganz zustimmen nur heiße Luft kommt von den Rüber telefonisch könnt ihr euch sofort sparen (ach sie haben das alte System da weiß ich ja nichts drüber ?? Wenn nicht die Firma Teufel wer dann ? ) wenn alles funktioniert top aber wehe ein defekt spar dir die mühe hau sie in die Tone es hört sich erst mal super an 12 Jahr Garantie nur nicht auf elektronische teile also was macht das Denn für ein Sinn Kunden Ködern meine Meinung ich werde meine Teufel Theater 4 ×2 nicht verkauft ich betreibe 10.4 super Effekte aber werde immer ein Auge auf andere Systeme haben bis auch bei mir ein defekt auf tritt dann ist Teufel auch für mich für immer Geschichte PS liebes Teufel Team Bitte arbeitet an eurem Service dringend andere können es doch auch dann werdet ihr es auch schaffen mfg

Von: Martin Weidner

$
0
0

Tja das ist Teufel live!!! :( Ich besitze zwei 5.1 Systeme und wie soll es anders sein bei beiden sind innerhalb von einer Woche beide Subwoofer durch geknallt. Den vom E Concept benutze ich für den PC Bereich und CF System für mein Homekino. Teufel hat ca. 3 Wochen gebraucht um mir ein KV zuschicken und die Reparatur inkl. Frachtkosten für 92,00 € angeboten. Ich habe das angenommen und bin mal gespannt wann das reparierte Gerät zurück kommt werde dann berichten. Schade finde ich aber auch, dass Teufel es sich so einfach macht und seinen treuen Kundenstamm in die Wüste schickt. Wenn ich so mit meinen Kunden umspringen würde, würde ich wahrscheinlich unter der Brücke schlafen. Nachdem was man so über Teufel liest steht für ich auch fest das Teufel bei mir nicht mehr ins Haus kommt. Dann lieber zu Fachhänder um der Ecke da weiss man eben auch wo die Teile repariert werden und die kommen ins Haus holen ab bringen wieder und schliessen alles wieder an und welch wunder alles ist bestens. Das ist meine Erfahrung mit meinen HIFI Geräten.

Von: Ralf Waldenmaier

$
0
0

Mist, hätte ich diese Rezession vor einer Wochen gelesen hätte ich mir bei Teufel keine Soundbar gekauft. Denn folgende Erfahrung habe ich mit dem telefonischen Kundendienst gemacht:

Ich möchte meine Teufelbar Cinebar 11 an meinem PC via HDMI betreiben, da mein PC mein Multimediagerät ist. Vom SAT Empfang über 3D Filme, Radio und Spiele läuft alles über den PC..
Angeschlossen habe ich also den HDMI PC Ausgang (NVIDIA) an den HDMI IN Eingang der Cinebar und den Cinebar HDMI TV Ausgang an den LG Fernseher HDMI IN Eingang. Dann noch per Teufel Fernbedienung auf HDMI eingestellt und ………….. NIX. Kein Ton, nur Bild.
Bei direktem Einstecken von PC zum Fernseher habe ich natürlich Sound aus den LG TV Lautsprecher – am Kabel oder PC liegt es also nicht.

OK, Bei Teufel angerufen, Problem geschildert um dort nach 15 Minuten Diskussion laut TECHNIKER VON TEUFEL folgende Antwort zu erhalten:

„Die Cinebar 11 kann nur an TV Geräten mit ARC Ausgang oder via optischen Kabel angeschlossen werden.“

Auf meine Frage was denn wäre wenn ich gar kein Fernseher hätte und nur das Audio Signal des PCs (oder eines anderen Gerätes) via HDM abgreifen möchte kam die Antwort:

„Ein Betrieb der Cinebar ohne TV (oder Monitor) ist nicht möglich da die Cinebar den Rückkanal oder einen optischen Eingang benötigt.“

Also ich weis jetzt wirtlich nicht wer hier auf dem Schlauch steht. Ich oder die? Kann das sein? Man kann die Cinebar nicht ohne einen Monitor betreiben ? Nöööö oder?

Von: F.M.Hansen

$
0
0

Ich bin dankbar diesen Bericht gelesen zu haben. Hatte vor Mir in unserer heutigen digitalen Welt doch noch einmal eine analoge Anlage zusammen zu stellen inkl. Plattenspieler :). Dazu hatte ich (wirtschaftlich gesehen) an die Teufel Ultima 40 MK II gedacht, die ja doch recht günstig sind. Dies lasse ich jetzt natürlich sein und suche mir eine Alternative oder evtl etwas schönes Gebrauchtes.


Von: Marcel Sure

$
0
0

Aber an welcher Stelle an der Endstufe erkenne ich denn welcher Pin Plus ist und welcher Minus? Die Endstufe die du dir geholt hats, bringt die denn mindestens die gleiche Leistung wie die des Doc´s?

Bis jetzt kam ich noch nicht die endstufe zur Reperatur zu bringen aber ich habe einen Techniker in meiner Ortschaft gefunden der sehr gut sein soll, aber welcher Preis da auf mich zukommt weiß ich allerdings auch nicht… Bist du auf Facebook? Wenn ja, würdest du mir deinen Namen sagen das ich dich dort finden kann?

Hätte da noch ein paar Fragen…

Von: Mike

$
0
0

Meine Fernbedienung für die THX Soundbar 52 war defekt und am04.01.17 habe ich von Lautsprecher Teufel die Bestätigung bekommen daß die neue Fernbedienung in KW 2 ausgeliefert wird. Ab KW 3 habe ich in regelmäßigen Abständen angerufen. Jedesmal bekam ich eine andere Aussage. Und heute 04.02.17 bekomme ich gesagt daß es keine mehr im Bestand gibt!!!! Also sieht es auch bei Teufel so aus daß man nur verkaufen will, aber wehe man braucht Ersatz. Ich ärgere mich daß ich meine Bose abgeschafft habe, da hat es bei einem Bekannten der ein ähnliches Problem hast nur 4 Tage gedauert.

Von: christian

$
0
0

technics sb-m500 kostet 500€ und geht besser

oder elac FS-208 mit 2x18er und Jet hochtöner

beide systeme leicht für 500-700€ das paar zu kriegen

lg christian

Von: Werner Klaus

$
0
0

Habe zur Zeit 3 CEM 500 SW zur Reparatur. Alle drei das gleiche Problem. Ursache: Komponenten unterdimensioniert.

Von: kilsher

$
0
0

der mann von teufel hatt vollkommen recht!! das es so lange gedauert hatt bis antwort kam ist allerdings ne frechheit-trotz umzug!

Viewing all 146 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>