Quantcast
Channel: Kommentare zu: Nie wieder Lautsprecher Teufel!
Viewing all 146 articles
Browse latest View live

Von: Peter

$
0
0

Hi Marcel,
rot ist Plus, schwarz ist Minus.

Allerdings hat es mir die reparierte Stufe mittlerweile komplett um die Ohren gehauen. War wie bei „Six“, der mit mit der Polung geholfen hat. Ein SMD-Bauteil ist schlicht verdampft.
Ich habe mir eine externe Endstufe gekauft und direkt an die Lautsprecher angeschlossen. Funktioniert bestens! Vielleicht ist das in Deinem Fall auch besser, bevor Du zwei Mal Geld ausgibst…

Liebe Grüße, Peter.


Von: JW

$
0
0

Hallo Peter,

habe gerade das Selbe durchgemacht. 10 Tage bis einer antwortet, dann Standard Antwortphrasen und keine Lösungsvorschläge. Hab eine Stereo S Anlage und die ging nach 2 Jahren und einem Monat nicht mehr an….toll. Ich habe mich dann selbst auf die Suche gemacht und das intern verbaute Netzteil als defekt lokalisiert. Mail an den „Support“ 10 Tage später die 3 Zeilige Antwort. „Netzteil gibt es nicht mehr. Ist ausverkauft“ DAS war alles. Die wollen offensichtlich dem Kunden in Not helfen, sondern sie „loswerden“. Bei mir war es nicht der Umzug, sondern das erhöhte Mailaufkommen zZt. Hab dann den Elektronik- Kram ausgebaut und reine Lautsprecher daraus gemacht. Sound ist gut ;-) Bei der Suche nach dem Netzteil bin ich auf zahlreiche Foren gestoßen, die alle das Stereo S mit dem selben Problem hatten und auch eine ähnliche Behandlung durch den Service erfahren durften…….das war definitiv mein letztes Teufel Produkt.
Grüße
Jörg

Von: Peter

$
0
0

Hallo Jörg,

danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Ist wirklich schade, dass die günstigen Preise der Teufel Produkte offenbar nicht nur dem Direktmarketing, sondern auch einem reduzierten Service geschuldet sind…
Die Lautsprecher sind ja Top, leider hapert es wohl auf breiter Front an der Elektronik. Schade.

Beste Grüße, Peter.

Von: Hans-Jürgen Heß

$
0
0

Herrlicher Disput auf höchstem literarischem Niveau.
Habs genossen.
Verstehe beide Seiten. Auch Mister X vom Teufel-Service hat sich ja bemüht, es nicht bei Standard-Antworten zu belassen.
Bleibe bei Teufel mit meinen Anschaffungen. Preis-Leistungsverhältnis ist einfach doch zu konkurrenzlos.
Poitive Erfahrung mit dem Service meinerseits, allerdings schon 3 Jahre her:
Nach zugegebenermaßen viel Warteschleife wurden meiner Tochter die ihr von mir geschenkten beiden, durch eigene Schuld ruinierten, MK 40 – Boxen anstands-und kommentarlos innerhalb einer Woche ersetzt. Während ich noch auf Rückmeldung gewartet hatte, standen die neuen Boxen schon vor der Tür.

Das Problem sind sicherlich Sonderwünsche, bei denen der Service nicht einfach nach Schema F vorgehen kann.

Von: Peter

$
0
0

Hallo Hans-Jürgen,
es freut mich, mal von einem ‚erfolgreichen‘ Kontakt mit dem Teufel-„Service“ zu lesen. Dann ist da wohl doch nicht komplett Hopfen und Malz verloren…

Die Lautsprecher von Teufel möchte ich auch nicht kritisieren. Die sind für ihr Geld wirklich mehr als Top. Leider ist die Elektronik wohl etwas anfällig. Und der „Service“ – naja – Schwamm d’rüber :/

Als „Sonderwunsch“ würde ich eine Anfrage á la „ich brauche mal vier Kondensatoren zum selber drauflöten“ bezeichnen. Der Wunsch „bitte welche beiden Pins haben auf Ihrer Platine ‚+‘ und welche ‚-‚ ?“ ist für mich eine kleine Lappalie, die der Techniker eigentlich aus dem Kopf heraus am Telefon lösen könnte (aber nicht wollte). Und bei korrekt beschrifteter Platine erst gar nicht aufgekommen wäre. Egal, sei es wie es ist…

Ich wünsche Deiner Tochter noch lange Zeit Freude an den Lautsprechern!
Beste Grüße, Peter.

Von: stefan

$
0
0

Respekt an dich, dass du so Sachlich ruhig geblieben bist. Ich wäre ausgeflippt.

Von: Peter

$
0
0

Danke, Stefan!
Meinem Monitor habe ich aber schon ein paar Kraftausdrücke um seine digitalen Ohren gehauen, beim Schreiben der Antworten :)

Von: Jenni

$
0
0

Oh mein Gott! Es tut so gut diesen Bericht zu lesen! Seit einem 3/4 Jahr führe ich Korrespondenz mit Teufel und es passiert einfach nichts! Ich habe mein HeimkinoSystem jetzt genau 1 Jahr! Es hat nicht mal ein viertel Jahr funktioniert und seit dem schreibe ich zahlreiche e-Mails (zuerst ganz freundlich, mittlerweile nicht mehr freundlich) und zahlreiche Anrufe! Man hat mir sogar schon versprochen der Chef persönlich würde sich bei mir melden! Es passiert einfach NICHTS! Ich bin eine echt immer ruhige und freundliche Person die so schnell nichts aus der Fassung bringt! Aber grade könnte ich Bäume ausreißen so sauer bin ich auf Teufel! Es ist ja nicht so als ob über 1000€ wenig Geld wären! Ich habe mich wie ein kleines Kind gefreut als ich mir endlich mein HeimkinoSystem leisten konnte! Und dann das!!!
Allein deine Überschrift mit dem Magengeschwür und so ist legendär! Dafür Feier ich dich! Vielen Dabk für diesen Beitrag!


Von: Peter

$
0
0

Hi Jenni,
mein Kommentar entstand aus einem Mix von Verzweiflung und Ohnmacht heraus und ist darum ein wenig zynisch ;)
Es enttäuscht mich, dass eine Firma, die so gute Lautsprecher baut, beim „Support“ dermaßen versagen kann. Und offensichtlich nicht nur bei mit, sondern auch bei vielen Anderen, wie die Kommentare zu meinem Artikel eindrucksvoll beweisen. Schade, wirklich schade…
Liebe Grüße, Peter.

Von: Martina

$
0
0

Hallo Peter,
möchte hier (m)ein Versprechen einhalten und dem Kundenservice von Teufel „die Stange halten“: der Coax-Ausgang eines neuen Subwoofers war innenseitig lose. Hatte dies per Mail an den Kundservice gemeldet, darauf hingewiesen, daß ich keine Reparatur eines Neugeräts akzeptiere und auch auf diverse negative Netzeinträge (wie bspw. den deinigen) verwiesen im Sinne von „ich hoffe, mich nicht ebenfalls negativ über Teufel äußern zu müssen“.
Die Rückmail -inklusive DHL-Abholungsauftrag für den Folgetag- des Menschen im Kundenservice kam am exakt siebten Tag was ich im Rahmen finde, bedenkt man, daß (wie es leider wohl in allen Unternehmen der Fall ist) wenige Menschen viele Anfragen bearbeiten müssen.
Hatte zusätzlich telefonisch mit dem Kundenservice Kontakt, da ich noch in der „8-Wochen-Probehören“-Frist war, wissen wollte, wie dies jetzt ohne Woofer gehandhabt wird. Auch hier ein Mensch: Frist wird unterbrochen, da ohne Woofer kein Probehören möglich ist – Nein, steht nirgends schriftlich, ist laut dem im Kundenservice arbeitenden Menschen logisch und sollte daher so sein.
Nach Wareneingang des defekten Woofers wurde ein Neuer versandfertig gemacht, dieser ging exakt sieben Tage nach der Mail des Kundenservics raus. Warenübergabe Teufel-DHL war Montag, Anlieferung bei mir war Freitag.
Insgesamt dauerte der Tausch „Defekt gegen Neu“ 3 Wochen, mehr als die Hälfte davon geht zu Lasten von DHL.
Mein Fazit: ich traf bei Teufel auf Menschen – mein Problem wurde verstanden, mein Wunsch erfüllt.
Versprechen eingehalten, nochmals Danke an den Kundenservice von Teufel.

Von: Peter

$
0
0

Hallo Martina,
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht mit dem Teufel-Service!
Es freut mich, dass es wohl auch Fälle gibt, die ordentlich gehandhabt werden. Und, wie in Deinem Fall, auch mal „außerhalb der schriftlich fixierten Rahmen“ laufen.
Wäre schön, wenn das mehr die Regel wird. Eine Firma, die so gute Lautsprecher baut, sollte sich das halt nicht im Service-Bereich kaputt machen. Und dazu noch kaputt machen ohne jeden Grund wie in meinem Fall…
Liebe Grüße, Peter.

Von: Janos Hankiss

$
0
0

Ich kann mich leider zu den unmutigen Stimmen anschließen. Am 3.12.2015 habe ich ein Teufel Blue Air für unseren Sohn als Weihnachtsgeschenk bestellt. Paar Tage vor Weihnachten habe ich Teufel telefonisch mit Mühe einmal erreicht, wo ich vertröstet wurde, dass es leider Lieferschwierigkeiten gebe und das Gerät erst nach Weihnachten kommt. Es kam dann ein E-mail, wo die erste KW 2016 als Liefertermin angekündigt wurde. Bis heute ist die Sendung nicht angekommen, Teufel antwortet auf zahlreiche Mails nicht, telefonisch sins sie unerreichbar, man kriegt nur die Warteschleife zum hören. Die sind einfach weg.
Ich bin von dieser ignoranten und unzuverlässigen Art der Kundenbetreuung schwer enttäuscht und bin ebenfalls entschlossen: nie wieder Teufel. Offensichtlich ist der Teufel wirklich drin…

Von: Sascha

$
0
0

So schlimm die geschilderten Erfahrungen auch sind, umso mehr Amüsement hat mir das Lesen gebracht.
So geartete Briefwechsel kenne ich. Zwischen ATU und mir (Turbolader defekt nach Getriebetausch, Partikelfilter defekt nach Turboladertausch, Kosten all in all schlappe 7.000,-), zwischen der Telekom und mir (aus einem „bis zu 16 Mbit-Vertrag“ kommen maximal 3 Mbit und durchschnittlich unter 1 Mbit bei ständigen Verbindungsabbrüchen heraus), zwischen e-Plus und mir (Überrumpelungsanruf ich muss mein Datenvolumen meinen Surfgewohnheiten anpassen, eine Überprüfung der letzten 6 Rechnungen ergab, dass ich kaum über die Hälfte des Volumens ausgeschöpft habe)…
Da ich während meines Studiums selbst „inbound“ an einer Hotline gearbeitet habe, weiß ich, wie das mit dem „der Chef kümmert sich persönlich“ zu verstehen ist. Ich war bei solchen Kunden der Chef von meinem Sitznachbarn und er war für meine Eskalationskunden mein Chef, usw. Aber eine Beschwerde an die Geschäftsführer adressiert wirkt wunder, die Reaktion dauert manchmal etwas länger und natürlich schreiben die einem nicht, das der betreffende Mitarbeiter erst gefeuert und dann geteert, gefedert und gesteinigt wurde, aber solche Schreiben wirken nachhaltig in der betroffenen Abteilung.
In dieser Zeit habe ich gelernt mir immer die Namen der Mitarbeiter aufzuschreiben, mit denen ich gesprochen habe. Und wenn ich von Herrn Müller an seine Chefin, Frau Meier, weitergegeben wurde, dann hat Frau Meier ein Erklärungsproblem wenn Sie Sachbearbeiterin war. Und wenn Frau Meier wirklich Abteilungsleiterin ist, aber nie mit mir gesprochen hat, dann bekommt jemand anderes ein mittelschweres Problem.
Allerdings muss ich aus eigener Erfahrung sagen, das auch wirklich echt viele bekloppte Eskalationskunden am liebsten durch das Telefon zu einem ins Büro kommen wollen. Nachdem ein (angeblicher) Mathelehrer mir erklären wollte, dass er bei 1.200,- € ausgezahltem Kredit und 12 Monatsraten zu 100,- € ja keine Restschuld mehr bei uns haben kann und ich ihm das mal vorrechnen sollte, verstehe ich viele Hotline-Mitarbeiter. Schwarze Schafe gibt es auf beiden Seiten des Telefons.

Von: Steve Miller

$
0
0

Hallo Peter,

ich danke Dir für Deinen sachlichen und für mich überaus kurzweiligen Report!

Ich habe bereits etliche Geräte dieser Firma „fremdrepariert“ und kann Deine Aussagen nur bestätigen. Support von Teufel gibt es nicht, Schaltungsunterlagen – Fehlanzeige. Als ob sich hierbei die Geheimniskrämerei lohnen würde…

Die Schaltungen sind ziemlicher Standard, Bauelemente (leider oft in billiger Qualität verbaut, vor allem die Kondensatoren) gut beschaffbar und auch für „normale“ Elektroniker (bin einer) gut reparierbar.

Das Netz und die „Bucht“ sind voll von defekten Teufel-Geräten (besonders die Subwoofer-Verstärker und Komplettsysteme), woher das wohl kommt?

MeinTipp an die Firma: Wer so viel Geld für seine Systeme verlangt, der sollte doch die paar Cent für Marken-Bauelemente und etwas mehr „Ingenieurskunst“ in das Schaltungsdesign inverstieren. Oder sich zumindest schämen, wenn sich ganze Platinen in Rauch auflösen… (ich kenne diese Brandspuren!)
Es ist wirklich schade, denn klanglich spielen diese Systeme gut mit!

Echter „Kundenservice“ sieht definitiv anders aus!

Peters Fazit habe ich wenig hinzuzufügen.

Viele Grüße, Steve

Von: Peter

$
0
0

Hallo Steve,
danke für Deinen Erfahrungsbericht.

Letztes Jahr hat es die Stufe ja endgültig geschossen. Nun versorge ich den Woofer über eine gebrückte externe Endstufe mit Energie. Funktioniert tadellos ;)
Habe an meinen Artikel noch zwei Bilder angehängt, wie das aussieht.

Liebe Grüße, Peter.


Von: Steve Miller

$
0
0

Hallo Heiko,

ganz so einfach ist das mit der Polung bei Lautsprechern nicht. Frequenzweichen drehen oft die Phase des Signals um 180°, sodass der betreffende Lautsprecher gegenpolig angeschlossen werden muss.
Auch im Subwooferbereich gibt es gerade bei 2 Chassis die sogenannte Push-Pull-Anordnung, da werden beide Lautsprecher direkt mechanisch gekoppelt und gegenphasig betrieben (daher auch der Name). Vorteil – deutlich mehr Bass bei kleinerem Gehäuse.

Aber zum Glück kann man bei falschem Anschluß der Chassis nichts kaputt machen, Lautsprecher werden immer mit Wechselspannung (Audio-Signal) gegenüber Schaltungsmasse betrieben, bei höheren Gleichspannungen würden sie auch sehr zügig ableben…

Sollte nur ein Chassis verpolt sein, dann hört sich dass einfach nicht mehr nach Bass an (Druckunterschiede in der Box löschen sich gegenseitig aus) und bei Verpolung von beiden muss man das eventuell über den Phasenschalter am Anschluss-Terminal richten. Ausprobieren hilft in diesen Fällen wirklich.

Im Übrigen ist die „-“ Bezeichnung der Kondensatoren noch lange kein Garant für den richtigen Anschluss, blocken die nämlich die negative Seite einer symmetrischen Versorgungsspannung ab (was bei Endstufen fast immer so ist), liegt nämlich der Pluspol an Masse (kann manübrigens auch auf dem Foto erahnen). Ein Anschluss des Chassis an die negative Spannung wird es Dir sehr schnell übelnehmen.

Also Vorsicht mit solchen pauschalen Aussagen, die können schnell ins Beinkleid gehen.

Grüße
Steve

Von: Steve Miller

$
0
0

Hallo Peter,

hast Du die defekte Endstufe noch? Falls ja, könnte ich da mal „drübergucken“, entsprechend aufgelöste Bilder täten es auch. Die Doc-Woofer hatte ich noch nicht in den Fingern, vielleicht ist da noch was zu machen.

Grüße
Steve

Von: Peter

$
0
0

Hoi Steve,
vielen Dank für das Angebot, aber ich habe die Stufe einem befreundeten Elektrotechnik-Student geschenkt. Der hat seine helle Freude damit ^^

Liebe Grüße, Peter.

Von: Dirk

$
0
0

Hallo Peter,
toller Bericht, den ich aber jetzt erst gelesen habe…auf meiner Suche nach weiteren Teufel-Geschädigten.
Habe eine System 5 THX Select 2- Anlage, also mit zwei Subwoofern, von denen einer plötzlich explosionsartige Geräusche von sich gegeben hat. Dadurch kam ich auf die Idee, mal bei Teufel anzurufen, dass dieses Teil repariert werden muss.

Tatsächlich veranlassten sie die Abholung, und exakt eine Woche später wurde mir der Eingang bestätigt. Und dann geschah…nichts. Viele, viele E-Mails und Anrufe später (die Mitarbeiter am Telefon waren allesamt sehr freundlich, aber total unwissend) passierte immer noch…nichts.
Nach fünf Wochen (!) kam eine E-Mail von Teufel, wo mir ein Transportschaden mitgeteilt wurde (mit Vorschlag zur Schadensmeldung an DHL…);

—————
bitte entschuldigen Sie die extreme Verzögerung Ihres Reparaturvorgangs wir haben mit einem massiv erhöhten Aufkommen zu kämpfen.
Zu unserem großen Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass zu allem Überfluss Ihr Gerät mit einem Transportschaden bei uns angeliefert wurde.

Auf Grund unserer Erfahrung müssen wir davon ausgehen das DHL die Haftung des Schadens resultierend aus der mangelhaften Verpackung mit folgender Begründung nicht übernehmen wird:

„Grundsätzlich haben Außen- und Innenverpackung die Funktion, nicht nur Transportbeanspruchungen abzufedern, sondern zudem Inhalte im Paket entsprechend ihrer Empfindlichkeit zu fixieren und zu polstern.
Druck- und bruchempfindliche Inhalte wie z.B. Elektronik und hochwertige Gehäuse dürfen nicht ungeschützt an der Außenverpackung anliegen, sondern durch Polsterungen einen Mindestabstand von 5 cm dazu einhalten.“

Dennoch können wir, sofern Sie dies wünschen, eine Transportschadensmeldung an DHL verfassen, diese wird jedoch die Dauer der Reparatur noch weiter verzögern.
Wir werden nun umgehend Ihr Gerät prüfen, ggfs. einen Kostenvoranschlag erstellen und Ihnen zukommen lassen.
Als kleines Trostpflaster für diese unschönen Umstände werden wir Ihnen einen Sonderrabatt von 10% auf Ihren Kostenvoranschlag gewähren.

Mit freundlichen Grüßen von unserem Team

Backoffice

—————-

Mal abgesehen davon, dass man ja einen Transportschaden sofort melden muss (wird wohl DHL nach fünf Wochen nicht mehr anerkennen) und sehr wohl genügend Polstermaterial ringsrum vorhanden war, wäre es ja schön, wenn man auf meine Antwort (heute vor einer Woche) mal irgendwie reagieren würde. Aber es tut sich einfach nichts!
Ich bin eigentlich ein großer Fan dieser Firma gewesen. Aber ich müsste doch echt bescheuert sein, wenn meine nächste Anlage (und irgendwann wird der übrig gebliebene Subwoofer auch den Geist aufgeben) wieder von Teufel wäre. Verkaufen kann ja jeder, interessant wird es bei dem Service. Und der ist bei Lautsprecher-Teufel unterirdisch.

Von: Peter

$
0
0

Hi Dirk,
danke für Deinen Erfahrungsbericht!
Oh Backe, da ist ja einiges zusammengekommen… Es ist wirklich so schade, wie jemand, der ein so schönes Produkt hat, dann im „Service“ so dermaßen versagen kann.
Aber wie geht der Spruch: „Andere Mütter haben auch schöne Töchter“.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende :)
Peter.

Viewing all 146 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>