Quantcast
Channel: Kommentare zu: Nie wieder Lautsprecher Teufel!
Viewing all 146 articles
Browse latest View live

Von: illumina7

$
0
0

Hi Peter,

kann deine schlechte Erfahrung mit dem Teufel-Support nicht ganz nachvollziehen.
Hab selbst ein 2.1 Soundsys des besagten Herstellers, dieses wird mit einer Fernbediendung bedient, an der Anlage selbst kann man nichts einstellen. Diese hat kurz nach Garantieende den Geist aufgegeben und funktionierte nur noch sporadisch.
Support mit allen Infos zur Anlage angeschrieben und Preisanfrage für eine neue Fernbedienung – zwei Wochen später lag unkostenfrei eine Neue im Briefkasten! Ganz unkompliziert.
Da hast du wohl einen Mitarbeiter mit schlechter Motivation erwischt :D

Ansonsten schöne Website mit einigen interessanten Artikeln.

Mfg
illumina7


Von: Peter Fiedler

$
0
0

Hallo Illumina,
freut mich zu hören, dass es anderen mit dem Teufel Support besser ergangen ist, als mir :)
Allerdings ist das bei den Subwoofern wohl Wahnsinn mit System, denn in diversen HiFi Foren, in denen ich mein Problem geschildert habe, meldeten sich doch einige, denen eine ähnlich lausige Behandlung zu Teil wurde…
Liebe Grüße, Peter.

Von: Paul

$
0
0

Ich schlag mich grad mit Teufel rum :)

Vor einiger Zeit 2 Ultima 40 Mk 2 dort bestellt, die Versendung dauerte wesentlich länger als zB bei Mindfactory obwohl auf der Webseite “Versandfertig innerhalb eines Werktages” stand.

Jetzt sind sie hier.. und naja. Die Kanten (besonders an den Rundungen) sind irgendwie schlecht verarbeitet, im Klavierlack ist ein kleiner Kratzer, 2 kleine Macken in den Seitenwänden, eine etwas eingedrückte Stelle – ich fühl mich ein bisschen so, als hätte ich B-Ware bekommen (die ich nicht bestellt habe).

Hab jetzt schon ne Email geschickt, wo ich ihnen Fotos geschickt habe und gefragt habe, ob das deren Qualitätsstandard ist. Man wird sehen wie lange die Antwort dauert.

Von: Lutz

$
0
0

Ich hatte erst ein Theater 5, dann ein 8er und zum Schluß ein 10er mit 2 M12000

Bei meinem 5er, also dem ersten System und auch bei dem 8er mit dem M8000SW löste sich nach 3-4J die Frontbespannung. Und da Teufel ja mit 12J Garantie wirbt, rief ich in beiden Fällen direkt mal an und fragte beim Kundenservice, wie es mit Garantie aussieht. ..?
Nun kommts: 2J gewährt Teufel auf Elektronikteile und Chassi hieß es dann. Also müssten die restlichen 10J Jahre auf alles andere bezogen sein.
Falsch gedacht, denn auf die Frontbespannung gab es nach den 3J angeblich keine Garantie und ich sollte, so hieß es am Telefon, mir doch für 55 Euro bei Teufel eine neue bestellen.
Da frage ich mich, worauf bitteschön sind 12J Garantie???
Mein Fazit: Alles nur Verkaufstaktik

Von: Reinhard

$
0
0

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Die Firma ist an Arroganz wohl kaum noch zu über bieten. Wollte grade Regallautsprecher bestellen. Das lasse ich jetzt lieber, zumal es mehrere Berichte über
Probleme bei Rücksendung/Support hier zu lesen gibt. Außerdem gibt es ja auch noch Alternativen. Wenn hier schon mal die Frage nach Erfahrungen mit diesen Regallautsprechern gestellt wurde, hieß es oft, alternativ nimm lieber die oder die, sind genauso gut oder besser. Werde ich jetzt auch machen, gibt im Falle eines Probe vermutlich weniger Ärger. Ich glaube, Dein Bericht hat mich vor einem großen Fehler bewahrt.

Von: Peter

$
0
0

Hallo Reinhard,
wie gesagt, die Lautsprecher an sich sind von Teufel erste Sahne. Nur der Support ist halt… Sagen wir “suboptimal”.
Deine Regallautsprecher werden ja wahrscheinlich passiv sein, also ohne Endstufe. Die sollten ein Leben lang halten, ohne dass Du Dich mit dem Teufel-Support auseinandersetzen müsstest :)
Aber wie es so schön heißt “andere Mütter haben auch schöne Töchter”. Preis / Leistung ist Teufel dennoch ganz gut mit dabei.
Liebe Grüße, Peter.

Von: Dieter

$
0
0

Auch von mir höchsten Respekt für die Höflichkeit in Deinen E-Mails an Teufel. Leider ist der Service dieser Firma richtig schlecht: Hab’ kürzlich einen Boomster gekauft und hatte Probleme, ihn über Bluetooth zu verbinden. Beim Anruf des Kundenservice nuschelte der Mitarbeiter seinen Namen, damit ihn keiner versteht, dann wirkte er gelangweilt, war extrem unfreundlich und machte keinerlei Anstalten, mir zu helfen. Als er schließlich nach meiner Kundennummer fragte, legte ich auf. Teufel sitzt auf einem zu hohen Ross und ruht sich auf seinen Lorbeeren aus. Dieser Firma müsste es mal richtig schlecht gehen, man müsste sie boykottieren, vielleicht kommt sie dann zur Vernunft.

Von: Peter

$
0
0

Hi Dieter,
wirklich schade, was Teufel da mit der Service-Abteilung kaputt macht, was die Produkt-Abteilung über viele Jahr aufgebaut hat. Ihren guten Ruf.
Viel Glück beim Anbinden des Boomsters an Dein Netz!
Liebe Grüße, Peter.


Von: Heiko

$
0
0

Hallo,
mal abgesehen vom blockenden Service der Fa. Teufel kann ich das Problem nicht nachvollziehen,
man sieht doch beim ersten Blick auf die Platine welcher Anschluß für welche Leitung zuständig ist,
da ist eine weitere Kennzeichnung doch völlig überflüssig.

Es gibt 2x 2 parallelgeschaltete Flachstecker auf dem Board, Masse und Ausgangssignal, was kann man da verwechseln? Schon alleine durch die eindeutig gekennzeichnete Einbaulage der Elkos ist ja klar, daß an die sich am Rand befindlichen Anschlüsse die Masseleitungen (schwarz) gehören.

Daß Teufel keine Informationen an Laien rausgibt, die selbst so einen simplen Anschluß nicht alleine
ausführen können, ist durchaus verständlich.

Die beauftragte Werkstatt hätte das allerdings auch problemlos erkennen und mitteilen können.

Von: Peter

$
0
0

Hallo Heiko,
leider war das für mich nicht ganz so nachvollziehbar. Wohl, weil ich mit E-Technik wenig bis gar nichts zu tun habe.

Aber gerade DAS erwarte ich doch von einer “Service”-Abteilung: Infos zu bekommen, wie ich auch als Laie das Teil wieder in Gang setzen kann. Und damit meine ich keine vertieften, geheimen Sachen, wie welche Elkos ich kaufen und wie die dann verlötet werden müssen, weil ich das wahrscheinlich nicht so leicht hinbekommen hätte. Ein einfaches “ja, kein Ding, klemmen Sie schwarz auf 101 und 103, rot auf 100 und 102″ jedoch – und der Fall wäre nach 5 Minuten erledigt gewesen.

PNE hätte mir das wahrscheinlich auch sagen können, aber zum Glück hatte ich da schon Rückmeldung von einem “Leidensgenossen”. Dem wiederum konnte ich helfen, indem ich ihm die Bauteilnummer von einem Widerstand abfotografiert habe, den es auf seiner Platine zerrissen hat. Eine Hand wäscht die Andere ;)

Hätte Teufel die Anschlusskabel auch nur 10 cm länger gemacht, wäre das ganze Theater ebenfalls nicht entstanden. Dann wären sie beim Rausklappen der Stufe nicht runter geploppt.

Danke noch mal für Deine Kritik, Heiko. Ich sollte da wirklich mal meinen Horizont erweitern.
Liebe Grüße, Peter.

Von: Heiko

$
0
0

Hallo Peter,
nun, wahrscheinlich habe ich leicht reden weil ich mich mit Elektronik und Lautsprechern
seit meiner Jugend befasse.
Früher wurden “Boxen” aus Geldmangel selbst gebaut, wenn etwas halbwegs gescheites dabei
rauskommen sollte.

Passend zum Thema hat es übrigens gestern die Sicke meines Teufel M4000 Aktiv Subwoofers zerlegt,
nach gerade mal 12,5 Jahren. Telefonisch war heute bei Teufel kein Durchkommen, ich habe
also per e-Mail nach der Lieferbarkeit eines Ersatzchassis gefragt – ich bin gespannt, ob außer der automatischen Eingangsbestätigung noch eine Reaktion erfolgt.

Sicherheitshalber habe ich schonmal in Richtung Austausch der Sicke recherchiert. ;)

PS: Die Kabel im M4000 muß ich kürzen, die sind doppelt so lang wie nötig.

Grüße,
Heiko

Von: Peter

$
0
0

Servus Heiko,
Bei meinem M5100 war vor 10 Jahren bei Lieferung die Sicke direkt ab Werk beschädigt. An einem Punkt grob ausgebeult. Wie ein Kaugummi kurz vor’m Platzen…
Da muss ich aber sagen, damals war der Support sehr unkompliziert: Teufel hat mir nach Erhalt eines Fotos von dem Schaden ohne weiteres Gezicke ein neues Chassis geschickt. Nach Montage lief der Woofer einwandfrei und tut seinen Zweck bis heute.

WENN die Dinger laufen, sind sie Spitze, daran möchte ich auch nicht rütteln :)

Viel Glück beim Austausch der Sicke! Auf dass Dir der Kunden”service” besser hilft als mir…
Liebe Grüße, Peter.

Von: infostiebeler@gmail.com

$
0
0

Hey Peter, wunderbarer Artikel zu Lautsprecher Teufel. Habe gerade das gleiche Problem. Mein Sub S SW vom Concept S hat den Dienst eingestellt. Sicherung und Kontrolllampe alles OK, aber leider kein Ton.
Also Teufel kontaktiert und Fehler beschrieben. Ganz großer Fehler meinerseits, ab da begann das Inferno der sinnlosen Fragen. Ständig hin und her, seit 8 Wochen Mailverkehr, da der Service bei Teufel in Bezug auf Beantwortung von Mails eher eine Reaktionszeit wie eine Wanderdüne hat.
Als letzte Frage kam dann ,, welche Farbe hat der Sub, silber oder schwarz. Meine ist silber, hätte ich den in schwarz genommen würde er noch laufen. Farbe ist wichtig.
Also Fazit: Teufel ist ok , solange kein Service gebraucht wird, und desterwegen nie wieder Teufel.
Gruß m.St

Von: Heiko

$
0
0

Hallo Peter,
heute kam tatsächlich eine Antwort von Teufel, nach immerhin 8 Tagen – leider mit der befürchteten Standardantwort, also keine Ersatzteilieferungen aus Haftungsgründen etc..

Die Fa. Lange und Partner (LuP Berlin) hat es ebenfalls nicht für nötig erachtet auf meine Anfrage bezüglich Instandsetzung zu antworten.

Wie auch immer, der Subwoofer arbeitet wieder einwandfrei, ich habe von einem sehr engagierten Ebay Händler (rr.hifi Rainer Rihm, Die SoundGarage) nach Absprache 2 Sicken zur Auswahl bekommen und den Lautsprecher gestern Abend repariert. Mit etwas Sorgfalt ist davon nichts zu sehen und der
Sub arbeitet wieder wie vorher.

Nochmal werde ich allerdings kein Produkt der Fa. Teufel mehr kaufen, schlechten Service bekomme ich auch anderswo.

Grüße
Heiko

Von: Peter

$
0
0

Servus Heiko,
es betrübt mich zu hören, dass Teufel hier ‘Haftungsgründe’ als Argument gegen eine Ersatzteillieferung bringt.
Um so mehr freut es mich, dass Du von Ebay das passende Teil gefunden hast und den Woofer reparieren konntest. Ein Bekannter von mir hat auch mal für einen “Billig-Bandschleifer” von Ebay einen Keilriemen bekommen. 15,- statt 59,- sind schon ein netter Unterschied ;)
Viel Glück mit dem reparierten Sub!
Peter.


Von: Mike

$
0
0

So ganz kann ich den Ärger nicht nachvollziehen… Klar ist es mist, wenn man Aufgrund einer fehlenden Kabelbeschriftung seinen Subwoofer nicht mehr zusammenbauen kann und ihn dementsprechend nicht nutzen kann, aber schon aus rechtlichen Gründen wird Teufel da keine Tipps zu geben können.
Ich weiß allein aus meinem Bekanntenkreis von 2 Fällen, in denen die Leute versucht haben Elektrogeräte zu reparieren und dabei nichtmal den Stecker aus der Steckdose genommen haben (1x versucht das Kabel an einer Schreibtischlampe neu zu isolieren, welches noch in der Wand steckte -> Schere hats zerissen, zum Glück eine mit Plastikgriffen und 1x Waschmaschine reparieren, Stecker noch drin -> Krankenhaus). Es gibt überall solche DAUs.

Hätte Teufel dir einen Tipp gegeben und es wäre was passiert, hätte es gut passieren können, dass am nächsten Tag in der Presse Schlagzeilen wie “Großbrand mit 2 Toten – Teufel ermunterte Kunden zur Reperatur in Eigenregie” zu finden gewesen wären. Da ist die Rufschädigung durch einen Bericht wie den deinen deutlich eher zu verkraften. Klar, vermutlich wäre nichts passiert, aber bei Teufel weiß man ja auch nicht, was du zuhause bastelst und was der von dir beauftragte Service mit dem Gerät angestellt hat.

Warum hast du den Subwoofer denn nicht doch noch zur Reparatur an Teufel geschickt, die Kommunikation lief doch am ende wieder. Als Reparaturauftrag hätte es ja gereicht zu Schreiben “Kabel haben sich gelockert, bitte wieder zusammensetzen”, dann wären zwar die Speditionskosten entstanden, aber keine kosten für eine neue Endstufe.

Btw. nein, ich arbeite nicht für Teufel und bin auch kein “Fanboy” (habe nichtmal was von denen).

Von: Peter

$
0
0

Hallo Mike!

Nun, wenn ich danach gefragt hätte, was das für Elkos sind und wie ich die aus- und wieder einlöte, hätte ich eine abweisende Antwort eventuell akzeptiert. Hätten sie ihre Platinen vernünftig beschriftet, wäre es außerdem nie zu dem ganzen Disput gekommen. Kann nur immer wieder sagen, dass es Infinity, Rotel und Denon vernünftig machen. NAD auch, was ich neulich echt super fand, als ich an einer der Stufen eine Sicherung tauschen musste. Da kannst Du aus der Anleitung eine A1-Karte mit den Beschaltungsplänen sämtlicher Platinen rausfalten plus Explosionszeichnungen wie die im Gehäuse fest gemacht sind. SO stelle ich mir eine gute und saubere Unterstützung durch den Hersteller vor.

Und wenn man mir dann bei Teufel nicht mal sagen will, welche der beiden Polklemmen Plus und Minus sind, finde ich das nur – sagen wir – “schlecht”.

Zum Thema Einschicken: Teufel hätte die Kabel nicht einfach draufgesteckt – sie hätten die Stufe getauscht und dann die Kabel draufgesteckt (Antwort Support 22.08.).

Dabei ging es ja auch nicht um 20 Euro hin oder her. Ich habe satte 900 Euro gespart. Und kaufe meine Lautsprecher in Zukunft halt bei einer anderen Firma. Thema durch.

Liebe Grüße, Peter.

Von: TheUser1992

Von: Peter

$
0
0

http://www.nubert.de/

Noch nie gehört, noch nie gesehen…
Danke für den Tipp, da werde ich mal durch die Produkte stöbern.

Liebe Grüße, Peter.

Von: Marcel Sure

$
0
0

Hallo Peter,

Meine Nerven liegen auch blank. Habe mir 2007 (also garantioe auf die Elektronik ist weg) den Doc bei Teufel gekauft und war mit seiner Leistung auch sehr zufrieden. Nun aber seit geraumer Zeit ist die Technik in der Endstufe auch „angekratzt“. Die Endstufe schaltet sich, sobald ein Bassimpuls ankommt auf On und direkt wieder auf Standby, hin und her… Aber es kommt kein Bass mehr nur noch ein komische brummen aus dem unteren Teller.

Habe mich natürlich schon längst mit den Kunden Service von Teufel auseinander gesetzt. Auch hier viel die Kundenfreundlichkeit alles andere als zufriedenstellend aus, was ich aber an dieser Stelle garnicht vertiefen möchte, da auch meine Geduld und Energie am Ende ist. Den Doc auf die Reise nach Berlin zuschicken ist einfach zu kostspielig.

Ich werde morgen mir die Gelbenseiten zur Hand nehmen und nach einen Radio-Fernsehtechniker aus meiner Ort raussuchen.

Die Endstufe habe ich auch schon ausgebaut und die Kabe von den Steckern dabeiungewollt rausgezogen. Wenn ich die wieder anschließen soll weiß ich auch nicht wo da Plus und Minus ist, Hätte ich gewusst wie kurz die sind hätte ich die vorher auch makiert. Nun meine Frage: Auf dem Bild bei dir hast du ja die Stecker gekennzeichnet (Erstmal Danke dafür) aber woran erkenne ich die Kabel, welche Plus und Minus sind?

Für mich kommt Teufel auch nicht mehr in Frage

Ich freue mich auf Deine Antwort und Hilfe

Viewing all 146 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>