Hallo Mike!
Nun, wenn ich danach gefragt hätte, was das für Elkos sind und wie ich die aus- und wieder einlöte, hätte ich eine abweisende Antwort eventuell akzeptiert. Hätten sie ihre Platinen vernünftig beschriftet, wäre es außerdem nie zu dem ganzen Disput gekommen. Kann nur immer wieder sagen, dass es Infinity, Rotel und Denon vernünftig machen. NAD auch, was ich neulich echt super fand, als ich an einer der Stufen eine Sicherung tauschen musste. Da kannst Du aus der Anleitung eine A1-Karte mit den Beschaltungsplänen sämtlicher Platinen rausfalten plus Explosionszeichnungen wie die im Gehäuse fest gemacht sind. SO stelle ich mir eine gute und saubere Unterstützung durch den Hersteller vor.
Und wenn man mir dann bei Teufel nicht mal sagen will, welche der beiden Polklemmen Plus und Minus sind, finde ich das nur – sagen wir – “schlecht”.
Zum Thema Einschicken: Teufel hätte die Kabel nicht einfach draufgesteckt – sie hätten die Stufe getauscht und dann die Kabel draufgesteckt (Antwort Support 22.08.).
Dabei ging es ja auch nicht um 20 Euro hin oder her. Ich habe satte 900 Euro gespart. Und kaufe meine Lautsprecher in Zukunft halt bei einer anderen Firma. Thema durch.
Liebe Grüße, Peter.